Unsere Therapie angebote Physiotherapie Die Physiotherapie bietet von Kranken- gymnastik über Mas sagen bis hin zur Wassergym nastik in unserem hauseigenen Therapie-Schwimmbad vielfäl tige Möglichkei- ten, um die Be wegungsfähigkeit von Patienten wiederherzustellen oder zu ver bessern. Psychologische Betreuung In der Geriatrischen Rehabilitation kommt auch der psychologischen Therapie und Diagnostik eine wichtige Rolle in der Behandlung älterer Menschen zu. Neben diversen körperlichen Erkrankungen leiden sehr viele Patienten auch an einer oder mehreren psychischen Störungen. Plötzlich auftretende Ereignisse und/oder eine schwere Erkrankung, welche die Selbstständigkeit und Gesundheit des älteren Menschen beeinträchtigt, wie z.B. ein Sturz, Knochenbruch oder Schlaganfall, lösen bei vielen der Patienten Gefühle der Frustration, Hilflosigkeit, depressive Episoden und Ängste aus. In solchen Fällen können psychotherapeu- tische Einzelgespräche sehr hilfreich und sinn- voll sein um das Geschehene zu verarbeiten und wieder Hoffnung und Zukunftsaussichten zu entwickeln. Rehabilitierende Pflege Rehabilitierende Pflege bedeutet aktivierende Pflege. Unsere Pati enten werden angelei- tet, soweit es ihre Möglichkeiten hergeben, ihre Dinge selbst in die Hand zu nehmen, die Selbstversorgung neu zu erlernen und so gut wie möglich und ihren Kräften ent sprechend die Selbstständigkeit wieder zu erlangen. Dies bedeu tet, dass ein ausgewogenes Ver- hältnis von Hilfestellung und Eigenaktivität seitens des Patienten immer wieder neu ge- funden wer den muss. Die Pflegeplanung wird daher ständig aktu- alisiert und den Fort schritten des Patienten angepasst. Dabei wird der Patient beraten und betreut, denn es ist uns ein großes Anliegen, dass die Schrit te in die Selbstständigkeit sicher und mit Freude unternommen werden können. In diesem Sinne gilt es, die Wiederherstellung und den Erhalt der Alltagskompetenz für Zu- hause wieder zu erreichen und somit auch die Rückkehr in das gewohnte soziale Umfeld zu ermöglichen. Sozialdienst Der Sozialdienst bietet fachliche Hilfe für Patienten und ihren Angehörigen, die persön- liche, seelische, soziale, familiäre und/oder finanzielle Probleme haben. Dieser steht Ihnen gerne beratend zur Seite und unterstützt Sie bei Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung, dem Reha-Aufenthalt oder Ihrer Entlassung ergeben. Unter Einbeziehung ärztlicher, pflege- rischer und therapeutischer Informationen und der Abstimmung der weiteren Vorgehensweise wird mit dem Patienten und gegebenenfalls den Angehörigen nach der geeigneten An- schlussversorgung gesucht. Der Sozialdienst unterstützt Sie bei der Kooperation mit Kos- tenträgern, mit ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtungen oder Pflegediensten und steht Ihnen natürlich bei Antragstellungen zur Seite.